top of page

Hallo, Ich bin Nadine - und das ist meine Geschichte.

Aktualisiert: 30. März


Nadine Käller steht in ihrem Nähatelier vor einer alten Nähmaschine, umgeben von grünen Pflanzen. Sie trägt ein selbstgenähtes Oberteil mit maritimem Motiv in Blau- und Weißtönen. Ihr entspannter Ausdruck und die kreative Umgebung spiegeln ihre Leidenschaft für das Nähen und Handmade-Design wider.
Nadine Käller


Vom Zufall zur Leidenschaft – wie alles begann.


Hallo, ich bin Nadine, 48 Jahre alt, dreifache Mama und leidenschaftliche Schneiderin. Doch mein Weg zum Nähen war alles andere als geplant – eigentlich komme ich aus der Pflege und arbeite seit über 30 Jahren in diesem Beruf.

Heute stecke ich meine Kreativität in einzigartige Kleidung & Accessoires.

Wie das alles begann?

Ein reiner Zufall... und meine Geschichte.


Manchmal führen kleine Alltagsprobleme zu etwas, das man sich nie hätte vorstellen können. So war es auch bei mir und dem Nähen. Es hat nicht mit einer großen Vision begonnen, sondern mit einem ganz simplen Problem: Mein Sohn hat es geschafft, ständig die Ärmel seiner Shirts kaputt zu machen. Immer wieder neue Shirts kaufen? Das kam mir irgendwann unsinnig vor. Also dachte ich mir: “Vielleicht kann ich das selbst reparieren?”

Und somit wollte ich nähen lernen!




Ich hatte bis dahin noch nie eine Nähmaschine bedient.

Ich musste mir also erst einmal eine kaufen – eine günstige, einfache Maschine, ohne viel Schnickschnack.

Ich hatte keine Ahnung, wie man mit so einem Gerät umgeht, aber das hielt mich nicht davon ab, es auszuprobieren. Ich setzte mich hin, probierte herum, machte Fehler – und lernte dabei unglaublich viel.



Was als reine Notlösung begann, entwickelte sich schnell zu einer echten Begeisterung. Ich wollte nicht nur kaputte Ärmel reparieren, sondern herausfinden, was mit Stoffen und einer Nähmaschine noch alles möglich war. Und so begann eine Reise, von der ich damals noch nicht wusste, wohin sie mich führen würde.




Von der Näh-Anfängerin zur kreativen Schneiderin


Ich habe nie eine klassische Schneiderausbildung gemacht, aber das hielt mich nicht davon ab, mich intensiv mit dem Thema auseinanderzusetzen. Ich habe mir vieles autodidaktisch beigebracht, aber auch durch viele verschiedenen Online-Kurse gelernt.




Besonders zwei Online-Plattformen haben mich dabei unglaublich weitergebracht:

Courleys – eine Online-Schule für Maschinenkunde, die mich nicht nur technisch enorm weitergebracht hat, sondern mich auch in meinen Nähtechniken geschult hat. Ohne Courleys wäre ich wohl nicht da, wo ich jetzt bin.

Ohne Courleys hätte ich auch zum Beispiel das Sticken niemals so schnell und professionell gelernt. Was anfangs nur ein kleiner Bereich meiner Arbeit war, hat sich mittlerweile zu einer meiner größten Leidenschaften entwickelt.

Auch meine Fotoarbeiten verdanke ich diesen Online-Kursen.





Kaidso Onlinekurse – hier habe ich meine Liebe zur Schnittkonstruktion entdeckt. Es geht nicht nur darum, eigene Schnitte zu erstellen und anzupassen – Kaidso hat mich vor allem kreativ bestärkt und inspiriert. Besonders im Bereich der Hosen habe ich viel gelernt, sodass es mir heute leicht fällt, individuelle Schnittmuster zu entwerfen und perfekt anzupassen.








Von der Leidenschaft zum eigenen Business – mit etwas Anschubser


Lange Zeit dachte ich, dass Nähen einfach mein Hobby bleibt. Der Markt schien mir gesättigt, es gab schon so viele, die nähen – warum sollte es da noch jemanden wie mich brauchen?


Doch dann kam Derya, meine „Nähschwester“ und inzwischen sehr gute Freundin, ins Spiel. Sie hat mich immer wieder bestärkt und irgendwann sogar gesagt: „Komm doch mit zu uns in den Concept Store!“

Sie sah das Potenzial in meiner Arbeit, lange bevor ich es selbst erkannt habe.


Gleichzeitig bekam ich immer wieder Anfragen von potenziellen Kunden: Ob ich nicht mal etwas nach Wunsch anfertigen könnte, ob ich auch für Erwachsene nähe, ob ich meine Produkte irgendwo verkaufe.

Diese Bestätigung von außen hat mir gezeigt: Ja, es gibt Menschen, die genau das suchen, was ich mache.


Letztlich war es genau diese Mischung – Deryas Ermutigung und die Kundenanfragen, die mich dazu gebracht haben, mein kleines Unternehmen offiziell anzumelden.

Ohne diesen Schubs hätte ich mich vielleicht nie getraut!



Nähkurse für Kinder & Erwachsene – gemeinsam kreativ sein


Inzwischen gebe ich gemeinsam mit Derya Nähkurse für Kinder und Erwachsene.

Uns ist es wichtig, dass die Kinder nicht einfach nur „drauf losnähen“, sondern die Grundlagen wirklich verstehen. Deshalb starten wir mit dem Nähmaschinen-Führerschein. Die Kinder lernen hier nicht nur, wie sie eine Nähmaschine bedienen, sondern auch:

• Wie funktioniert eine Nähmaschine eigentlich?

• Welche Stiche gibt es und wie wirken sie auf verschiedenen Materialien?

• Welche Nadeln verwende ich für welchen Stoff?

• Wie lassen sich Fehler vermeiden und verbessern?


Auch dem Nähmaschinen-Führerschein geht es für die Kinder weiter!

In unseren fortlaufenden Kinder-Nähkursen haben die kleinen Teilnehmer*innen die Möglichkeit, selbst zu entscheiden, was sie nähen möchten. Ob kleine Accessoires, Kuscheltiere, Taschen oder sogar erste Kleidungsstücke – die Kinder dürfen kreativ sein und eigene Projekte umsetzen.


Wir unterstützen sie dabei, ihre Ideen umzusetzen, Schnittmuster zu verstehen und sich Schritt für Schritt weiterzuentwickeln. Die Erfahrung zeigt: Sobald die Kinder merken, dass sie selbstständig etwas nähen können, kommt die Kreativität ganz von allein! Sie entwickeln eigene Vorstellungen, kombinieren Stoffe nach ihren Wünschen und sind am Ende unglaublich stolz auf ihre Werke.


Uns ist es wichtig, dass die Kinder nicht nur Technik lernen, sondern auch Spaß haben und mit Begeisterung ans Nähen herangehen. Viele von ihnen bleiben über längere Zeit in den Kursen und nähen immer anspruchsvollere Projekte. Es ist einfach schön zu sehen, wie aus kleinen Anfängern mit der Zeit richtige kleine Nachwuchs-Designer*innen werden!


Unsere Erwachsenenkurse richten sich an alle, die ihre Nähkenntnisse vertiefen oder Neues ausprobieren möchten. Dabei gehen wir individuell auf die Bedürfnisse der Teilnehmer*innen ein – sei es beim Umgang mit verschiedenen Stoffen, beim Arbeiten mit Overlock- oder Haushaltsnähmaschinen oder beim Verstehen und Anpassen von Schnittmustern.


Viele haben ihre Nähmaschine schon lange, nutzen aber oft nur einen Bruchteil der Funktionen. In unseren Kursen lernen sie, welche Möglichkeiten ihre Maschinen bieten und wie sie das Beste aus ihrem Equipment herausholen können. Auch das Arbeiten mit Overlock-Maschinen ist ein häufiges Thema – hier zeigen wir, worauf es ankommt, um saubere und professionelle Ergebnisse zu erzielen.


Das Wichtigste für uns ist, dass jeder in seinem eigenen Tempo lernen kann und sich nach dem Kurs sicherer im Umgang mit Stoffen, Schnitten und Maschinen fühlt.




Meine kreative Vielfalt – immer neue Kombinationen, neue Ideen


Ich liebe es, Neues auszuprobieren, Stoffe zu kombinieren und Designs zu entwickeln, die nicht von der Stange kommen. Mein Angebot hat sich stetig weiterentwickelt – von Kinder- und Erwachsenenkleidung über Accessoires bis hin zu Taschen.


Ich verwende eine große Vielfalt an Materialien – von leichten bis zu schweren Stoffen, dehnbaren oder festen Geweben, natürliche Materialien bis zu modernen Funktionsgeweben. Je nach Projekt kombiniere ich unterschiedliche Stoffe und setze sie gezielt ein, um sowohl optisch als auch funktional das beste Ergebnis zu erzielen.

Es ist genau diese Abwechslung, die mich immer wieder aufs Neue begeistert. Ich beschränke mich nicht auf eine einzige Richtung, sondern liebe es, neue Stoffe, Farben und Muster zu kombinieren, um einzigartige Stücke zu kreieren.


Meine Maschinen – eine Kombination aus Präzision & Vielseitigkeit


Im Laufe der Jahre habe ich verschiedene Maschinen ausprobiert und meinen Maschinenpark nach und nach so aufgebaut, dass er genau zu meinen Anforderungen passt. Ich arbeite mit Bernina, Babylock und Brother, weil sie mich mit ihrer Zuverlässigkeit, Präzision und der Qualität des Stichbilds überzeugt haben. Jede Maschine hat ihre besonderen Stärken, und je nach Projekt wähle ich gezielt die passende aus.


Besonders schätze ich die Möglichkeit, flexibel zwischen Nähen, Overlocken und Sticken zu wechseln, um für jedes Material und jede Technik das beste Ergebnis zu erzielen. Gerade bei Auftragsarbeiten ist es wichtig, dass Maschinen sauber und exakt arbeiten – und genau das bieten mir meine Modelle.


Ich liebe es, mit diesen Maschinen zu arbeiten, weil sie mir ermöglichen, meine Kreativität ohne technische Einschränkungen umzusetzen.



Qualität & Regionalität –

das ist mir wichtig


Ein Punkt, der mir immer wichtiger wird, ist regional einzukaufen und kleine Unternehmen zu unterstützen.


In einer Welt voller Massenware und Fast Fashion ist es mir wichtig, bewusst zu produzieren und Wert auf hochwertige Materialien zu legen. Ich investiere viel Zeit und Sorgfalt in jedes meiner Produkte, weil ich möchte, dass sie langlebig sind und Freude bereiten.


Ein Projekt, das mir besonders viel Freude macht, sind unsere neuen Seifen-Handtuch-Pakete. Ich finde es großartig, mit anderen Handmade-Labels zusammenzuarbeiten und so regionale, handgemachte Produkte zu verbinden. Gemeinsam mit Daniela von der


"Pure Harmonie Seifenmanufaktur"


aus Unterhaching haben wir etwas Schönes geschaffen – ihre liebevoll hergestellten Naturseifen kombiniert mit meinen bestickten Gästehandtüchern, die ich regional von Zöllner in Vilsbiburg beziehe.




Gästehandtuch in weiß mit gesticktem Motiv von zwei sich gegenüberstehenden Hasen, auf einer Holzoberfläche platziert. Dazu liegt eine handgemachte Karottenseife mit natürlicher Verpackung. Das Set kombiniert hochwertige Handarbeit mit nachhaltiger Pflege.
Gästehandtuch "Hasen" mit Karottenseife

Ich finde es großartig, wenn man sich gegenseitig als kleine Businesses unterstützt. Handarbeit verdient Wertschätzung, denn hinter jedem Produkt steckt nicht nur Material, sondern Zeit, Herzblut und Leidenschaft.






Was mich inspiriert?


Ich liebe es, mit Farben, Stoffen und Mustern zu spielen. Kreativität bedeutet für mich, immer wieder Neues auszuprobieren und individuelle Stücke zu erschaffen, die es so nicht überall gibt.


Besonders inspirierend finde ich:

Außergewöhnliche Materialien – ob geprägtes Kunstleder oder hochwertige Stoffe

Kundenwünsche – ich liebe es, etwas nach persönlichen Vorstellungen zu gestalten

Handarbeit allgemein – Menschen, die mit Herzblut und Liebe zum Detail arbeiten



Ich möchte mich weiterhin weiterentwickeln, neue Techniken ausprobieren und meine Kollektion stetig erweitern. Besonders das Sticken begeistert mich immer mehr – es eröffnet mir völlig neue Möglichkeiten, meine Produkte noch individueller und einzigartiger zu gestalten.


Wer weiß, vielleicht entstehen in Zukunft noch viele weitere Kooperationen, bei denen wir gemeinsam einzigartige Produkte erschaffen!




Handmade-Produkte & die Zukunft – Wertschätzung für Handarbeit


Eine der größten Herausforderungen für die Zukunft ist und bleibt die Wertschätzung von Handarbeit. Gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten überlegen viele Menschen, wo sie sparen können – und oft wird dann lieber zur günstigen Massenware gegriffen.


Aber was viele nicht bedenken: Nachhaltige, handgefertigte Produkte sind oft die bessere Wahl – auch finanziell! Ein hochwertiges, gut verarbeitetes Kleidungsstück kann jahrelang getragen werden und ist somit am Ende wirtschaftlicher als fünf billige Teile, die nach einer Saison kaputtgehen.


Ich hoffe, dass sich das Bewusstsein für nachhaltige Mode weiterentwickelt und mehr Menschen erkennen, welchen Unterschied es macht, bewusst einzukaufen, anstatt Billigware zu konsumieren.




Meine langfristigen Ziele –

Wohin geht die Reise?


Ich möchte mein Business und meine Handmade-Community weiter ausbauen:


1. Mein Angebot erweitern & die Handmade-Community stärken

Neue Produktlinien etablieren, z. B. nachhaltige Alltagsprodukte

Mehr Kooperationen mit Handmade-Labels, um gemeinsam noch größere Projekte umzusetzen

Nachhaltige Mode als Alternative zu Fast Fashion bekannter machen


2. Wissen weitergeben & mehr Menschen fürs Nähen begeistern

Nähkurse weiter ausbauen, um mehr Menschen zu ermutigen, selbst kreativ zu werden

Handarbeit bewusster in den Alltag integrieren – weg von Massenproduktion, hin zu langlebigen, wertvollen Stücken


Ich hoffe, dass ich mit meinem Business einen Beitrag dazu leisten kann, Handarbeit wieder mehr Wertschätzung zu geben und eine Community zu schaffen, die nachhaltige Mode bewusst unterstützt.



Mein Leben momentan:

Vier Jobs, eine Leidenschaft

Mein Leben zwischen Kreativität & Notaufnahme


Mein Alltag ist vielseitig – denn ich bin in vier verschiedenen Bereichen tätig, die alle auf ihre Weise wichtig für mich sind. Dennoch hat sich mein Fokus in den letzten Jahren verändert. Während ich früher viel Zeit in der Pflege verbracht habe, liegt mein Schwerpunkt heute klar auf meiner kreativen Arbeit, meinem Business und meiner Selbstständigkeit.


1️⃣ Kreative Maßanfertigung & Schneiderei – Mein Herzstück. Ich fertige hochwertige, individuelle Kleidung und Accessoires, ob für den Shop oder als Maßanfertigungen für Kund*innen. Dabei liebe ich es, mit Materialien zu experimentieren und passgenaue, langlebige Kleidung zu entwerfen, die nicht nur gut aussieht, sondern sich auch perfekt anfühlt.


2️⃣ Nähkurse mit Derya im Concept Store & an der Montessori-Schule – Gemeinsam mit Derya gebe ich sowohl im Concept Store als auch an einer Montessori-Schule Nähkurse. Während wir im Laden mit dem Nähmaschinen-Führerschein beginnen und fortlaufende Kurse anbieten, setzen wir in der Schule kleine Projekte um, die sich an den Wünschen der Schüler*innen orientieren. Dabei bringen wir ihnen nicht nur das Nähen bei, sondern erklären auch die Funktionsweise der Maschinen und Materialien.


3️⃣ Mein Online- & Offline-Business – Neben den Maßanfertigungen baue ich meinen Online-Shop und meine Handmade-Kollektionen weiter aus. Ich liebe es, neue Produkte zu entwickeln und durch Social Media & meinen Shop eine größere Reichweite zu erzielen.


4️⃣ Meine Arbeit als Krankenschwester in der Notaufnahme – Ich bin gelernte Krankenschwester und war über 30 Jahre in der Pflege tätig. Doch durch die erschwerten Arbeitsbedingungen, die man ja auch aus den Medien kennt, habe ich meine Stunden reduziert. Ich habe diesen Beruf immer mit viel Herzblut ausgeübt, aber mein Hauptfokus liegt inzwischen auf meiner kreativen Arbeit.




Warum ich genau diese Mischung liebe


Auch wenn mein Alltag aus verschiedenen Bereichen besteht, verbindet sie doch alle eines: Ich arbeite mit Menschen. Ich helfe in der Notaufnahme, ich begleite Kund*innen bei der Suche nach ihrer perfekten Kleidung, und ich unterstütze Kinder und Erwachsene dabei, das Nähen zu erlernen und kreativ zu werden.


Mein Schwerpunkt liegt heute auf meinem Handmade-Business, meiner Schneiderei und meinen kreativen Projekten. Dennoch bin ich dankbar, dass ich auch meine anderen Tätigkeiten flexibel gestalten kann – denn genau diese Mischung macht für mich den Reiz aus.




Lust, mehr zu erfahren?


Ich nehme dich gerne mit in meine Welt der Handarbeit!

Folge mir auf Instagram oder stöbere in meinem Shop.

Und wenn du Fragen hast oder eine individuelle Anfertigung möchtest – melde dich einfach! Ich freue mich auf den Austausch mit dir.


Liebe Grüße,

Nadine


✅ „Hinweis: In diesem Blog werden Marken und Unternehmen erwähnt, die mich auf meinem kreativen Weg begleitet haben. Dies geschieht aus persönlicher Überzeugung und ohne bezahlte Kooperation.“

Comentarios

Obtuvo 0 de 5 estrellas.
Aún no hay calificaciones

Agrega una calificación
bottom of page